Workcamps in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika
Übersicht
Warum gibt es für diese Camps besondere Regelungen?
Welche Voraussetzungen gelten für Nord-Süd-Camps?
Wie melde ich mich für ein Nord-Süd-Camp an?
Wann finden die Vorbereitungsseminare statt?
Worum geht es beim Vorbereitungsseminar?
Welche Anmeldeunterlagen musst du ausfüllen?
Ein paar Wochen sind dir zu wenig?
Warum gibt es für diese Camps besondere Regelungen?
Ein Workcamp in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika kann eine sehr bereichernde Erfahrung sein. In einer Gruppe internationaler und lokaler Freiwilliger kannst du zum Beispiel auf Sansibar Mangroven pflanzen, im mexikanischen Chiapas Freizeitaktivitäten für Kinder organisieren oder im südlichen Indonesien zur Erhaltung einer Tempelanlage beitragen. Neben der Arbeit bleibt dir viel Zeit zum Austausch mit den anderen Freiwilligen und den Menschen vor Ort. So kannst du neue Lebenswelten kennenlernen, eigene Vorurteile abbauen und viele Erfahrungen sammeln.
Ein Camp im Globalen Süden ist aber auch eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Es gibt manche Unterschiede zu einem Workcamp in Europa und auch auf ungewohnte Lebensbedingungen vor Ort musst du dich einstellen. Deshalb ist es uns wichtig, alle Freiwilligen gut auf ihren Aufenthalt im Globalen Süden vorzubereiten.
Welche Voraussetzungen gelten für Nord-Süd-Camps?
- Mindestalter 18 Jahre
- Teilnahme an einem Vorbereitungsseminar
- möglichst Reise-oder Freiwilligenerfahrung
- Verfassen eines Campberichts
- Teilnahme an einem Auswertungsseminar
- Interesse an der Arbeit des SCI
- Vollständige Teilnahmebedingungen
Wie melde ich mich für ein Nord-Süd-Camp an?
Die Nord-Süd-Camps, also Workcamps in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika, findest du genau wie alle anderen Camps in der Workcampdatenbank. Zusätzlich gibt es für diese Camps spezielle Anmeldeformulare (siehe unten). Um in ein Nord-Süd-Camp vermittelt zu werden, musst du an einem Vorbereitungsseminar teilnehmen. Es ist empfehlenswert, sich erst nach oder auf dem Seminar für ein bestimmtes Projekt zu entscheiden. Wir können dich aber auch schon vor dem Seminar in ein Camp vermitteln.
Wann finden die Vorbereitungsseminare statt?
Da uns eine gute Vorbereitung sehr wichtig ist, kannst du erst nach der Teilnahme am Seminar ein Workcamp im Globalen Süden antreten.
Unsere nächsten online Vorbereitungsseminare:
- vorraussichtlich im Mai/ Juni 2025
Melde dich per E-Mail bei Carla Sperandio an.
Eine Ausreise ist dann entsprechend erst nach dem Seminar möglich. Auf dem Vorbereitungsseminar erfährst du mehr über die verschiedenen Workcamps und über den SCI. Wir beschäftigen uns mit Herausforderungen in Workcamps im Globalen Süden sowie mit Stereotypen und Rassismus. Außerdem berichten aktuelle Freiwillige von ihren Erfahrungen und geben dir wertvolle Tipps. Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar mit dir.
Worum geht es beim Vorbereitungsseminar?
Auf dem Vorbereitungsseminar erfährst du mehr über verschiedene Workcamps und über die Werte und Ziele vom SCI. Wir beschäftigen uns mit Herausforderungen in einem internationalen Workcamp im Globalen Süden sowie mit Stereotypen und Rassismus. Außerdem berichten aktuelle Freiwillige von ihren Erfahrungen und geben dir wertvolle Tipps. Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar mit dir.
Welche Anmeldeunterlagen musst du ausfüllen?
Um dich in ein Workcamp deiner Wahl vermitteln zu können, benötigen wir zwei Formulare von dir:
1. Anmeldung zum Nord-Süd-Austausch
→ per E-Mail oder Post an die Geschäftsstelle schicken
2. Bewerbungsformular je nach Zielland auf Englisch, Französisch oder Spanisch
→ per E-Mail an Carla Sperandio schicken
Ein paar Wochen sind dir zu wenig?
Dann informiere dich über unsere mittelfristigen Freiwilligendienste (1 - 5 Monate) und längerfristigen Freiwilligendienste (ab 10 Monate).
Noch Fragen offen?
Welche Kosten anfallen erfährst du hier.
Für ausführlichere Informationen dient die Erstinfo!
Bei weiteren Fragen hilft dir Carla Sperandio gerne weiter.