Direkt zum Inhalt

Aktuelles & Termine

Hier erhältst du einen Überblick, über alle Termine, die in nächster Zeit anstehen.
SCI-Menschen von überall reisen an, um Workshops zu gestalten, auf die diesjährige Workcampsaison zurückzuschauen, Neues zu entdecken, miteinander ins Gespräch zu kommen, zu spielen, zu tanzen oder um sich einfach mit „SCI-Spirit“ zu umgeben.
Im Jahresbericht 2024 blicken wir auf ein weiteres ereignisreiches Jahr beim SCI zurück. Ob internationale Workcamps, Seminar und Trainings oder längerfristige Freiwilligen Einsätze – durchzahlreiche Berichte kannst du hier gemeinsam mit uns das Jahr Revue passieren lassen.
Detox your Project - Entgiftet eure Projekte! Dieses Seminar ist ein Labor, das einen Raum für die kritische Auseinandersetzung mit hegemonialer Männlichkeit und deren Auswirkungen auf soziale Dynamiken und Machtstrukturen schaffen soll. Wir wollen das Patriarchat hinterfragen, indem wir es aus der Perspektive (kritischer) Männlichkeit betrachten.
Wir möchten das Jahr mit einem weiteren virtuellen Lesekreis unserer mittlerweile schon etablierten Reiheausklingen lassen und laden euch ganz herzlich ein dabei zu sein.
Der SCI ermöglicht jungen Freiwilligen sich mit einem Langzeitdienst für 6 bis 12 Monate im Ausland zu engagieren. Für eine Ausreise in diesem Jahr haben wir noch freie Stellen. Schau doch mal rein!
Der Sommer hat sich verabschiedet, die Tage werden kürzer und das Wetter ungemütlich. Für uns ist der Herbst vor allem eine Zeit der Auswertung und Planung. Trotzdem hat der SCI einige spannende Angebote für dich.

Junge Menschen sollen weltweit ins Militär – doch ihre Stimmen werden in politischen Debatten kaum gehört. Mit der Study Session Not Your Soldier vom 26. Oktober bis 1. November im European Youth Center in Budapest schaffen der SCI und Partnerorganisationen Raum für Austausch, Empowerment und Vernetzung gegen Militärdienst und Militarisierung. Dich erwarten Workshops, Diskussionen und kreative Aktionen, bei denen internationale Perspektiven verbunden und gemeinsame Alternativen entworfen werden.

Lerne den Lebensraum Moor mit all seinen Facetten hautnah kennen! Bei diesem Workcamp erfährst du vieles über die Entstehung von Mooren, die Tiere und Pflanzen im Moor und warum Moorschutz für das Klima so wichtig ist.
Entdecke, wie Kolonialgeschichte unsere Städte bis heute prägt – und wie wir gemeinsam dekoloniale Zukünfte gestalten können.