Wir freuen uns, dass du dich über unser Bewerbungsfahren für längerfristige Freiwilligendienste informierst!
Wie funktioniert das Bewerbungsverfahren?
Wir haben noch einige offene Stellen für die Ausreise im September. Deshalb lohnt sich die Bewerbung auch weiterhin! Also, schick uns deine Unterlagen! Wir machen dann ein online-Kennenlernentreffen mit dir aus.
Welche Bewerbungsunterlagen sind nötig?
Bitte schick uns die folgenden Unterlagen (per E-Mail) zu:
- das ausgefüllte Bewerbungsformular
- dein Motivationsschreiben
Wie geht es weiter?
Nach einer Zusage und einer Projektempfehlung durch uns schickst du uns deine endgültigen Bewerbungsunterlagen, je nach Zielland auf Englisch, Französisch oder Spanisch. Besonders wichtig ist die ausführliche Beschreibung der Motivation und des Interesses am gewählten Projekt.
Mit der Bewerbung bitten wir um ein Verbindlichkeitspfand in Höhe von 50€. Im Falle einer Absage durch die*den Bewerber*in nach einer erfolgreichen Vermittlung behalten wir dieses Pfand ein. Andernfalls wird die Summe spätestens nach Ablauf des Freiwilligendienstes zurückerstattet.
Bestandteil der Bewerbung ist außerdem ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, welches du allerdings in den meisten Fällen nach der Zusage durch unsere Partnerorganisation noch nachreichen kannst.
Was passiert nach einer Projektzusage?
Deine Bewerbung wird zusammen mit einem Empfehlungsschreiben an die Partner weitergegeben. Alle akzeptierten Freiwilligen nehmen an einem Vorbereitungsseminar teil. Bitte notiere dir schon mal die Termine:
- 08.07. bis 16.07.2023 in 51519 Odenthal-Voiswinkel (NRW) oder
- 12.08. bis 20.08.2023 in 42929 Wermelskirchen (NRW)
Aus unserer langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Langzeitfreiwilligen wurde deutlich, dass eine Campleiterausbildung und eine Campleitung in Deutschland neben den Vorbereitungsseminaren eine sehr gute Vorbereitung auf den Freiwilligendienst darstellen. Deshalb wollen wir alle Freiwilligen motivieren, dieses Angebot wahrzunehmen und so auch ihre Entsendeorganisation SCI noch besser kennen zu lernen. Hier findest du weitere Infos zur Campleitung und den Campleitungs-Seminaren.
Zur Unterstützung der Finanzierung des Freiwilligendiensts bauen alle Freiwilligen einen Spender*innenkreis auf.
Noch Fragen?
In unserer LTV-Erstinfo findest du ausführliche Erklärungen zum Ablauf eines Langzeitfreiwilligendienst und den verschiedenen Dienstarten und Förderprogrammen wie weltwärts, Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) und Europäisches Solidaritätskorps (ESK).
Weitere Informationen und Antworten auf Fragen gibt dir gerne Nathalie Schynawa.