Ein Workcamp leiten

2023 bieten wir etwa 30 internationale Workcamps in Deutschland in Präsenz an. Hier findest du eine Übersicht zu den bisher geplanten Workcamps.

Wenn du Interesse hast, eines der Workcamps zu leiten, wende dich an die zuständige Bildungsreferentin Ulla Bolder-Jansen und melde dich gerne für eines unserer Vorbereitungsseminare im Mai und Juni 2023 an.

Ab März 2023 bieten wir einige Abendtermine online an, um Fragen rund um das Thema Workcamps und Campleitung zu beantworten und Interesse dafür zu wecken.

Hier ist der nächste Termin: Freitag, den 02.06.2023 von 17 bis 18 Uhr, online auf zoom.

Bitte melde dich bei Ulla Bolder-Jansen, wenn du dabei sein  und die Zugangsdaten dafür erhalten möchtest.

Übersicht

Lust, ein internationales Workcamp zu leiten?

Fahrtkostenerstattung & Aufwandsentschädigung

Voraussetzungen für die Campleitung

Seminartermine & Anmeldung

Noch Fragen zur Campleitung?


Lust, ein internationales Workcamp zu leiten?

Wir suchen jedes Jahr Campleiter*innen für unsere internationalen Workcamps im Sommer.

Falls du Interesse hast, eines der Workcamps zu leiten, dann melde dich gerne bei Ulla Bolder-Jansen.

Generell zur Campleitung

In einem Interview mit der Bildungsreferentin Ulla Bolder-Jansen erfährst du, ob Campleitung etwas für dich sein könnte. Campleitung im SCI: Ist das was für mich?

Perfekt sein musst du nicht: Ein Camp zu leiten bedeutet, sich auszuprobieren, sich zu engagieren und eventuell Ansprüche an sich und andere herunterzuschrauben. Du kannst viel dazugewinnen!

Als Campleiter*in begleitest du eine internationale Gruppe von 6 bis 15 Freiwilligen in einem zwei- bis dreiwöchigen Workcamp in Deutschland und unterstützt den gruppendynamischen Prozess und den Austausch in der Gruppe.

Dabei hast du die Möglichkeit,

  • dich einer persönlichen Herausforderung zu stellen und Verantwortung zu übernehmen,
  • das Workcamp inhaltlich mitzugestalten,
  • deine Kreativität und Organisationsfähigkeit einzubringen und weiterzuentwickeln,
  • die Eigeninitiative und Selbstorganisation der Freiwilligengruppe zu fördern,
  • mit internationalen Freiwilligen an einem Projekt zu arbeiten und
  • deine Sprachkenntnisse auszubauen.

Der SCI

  • bildet dich in Vorbereitungsseminaren im Frühjahr als Gruppenleiter*in für internationale Begegnungen und Workcamps aus,
  • bietet dir normalerweise 40 Workcamps in Deutschland an, aus denen du dein Wunschcamp auswählen kannst,
  • versucht, neben dir eine*n zweite*n Campleiter*in zu platzieren, mit dem*der du zusammen arbeiten und dich austauschen kannst,
  • stellt dir für die Campleitung auf Wunsch eine Bescheinigung aus (in Absprache mit der Hochschule können auch bis zu 10 Wochen als Praktikum anerkannt werden).

zurück zur Übersicht

Fahrtkostenerstattung & Aufwandsentschädigung

Der SCI erstattet Fahrtkosten für die Anreise zum Vorbereitungs- und Auswertungsseminar zu 50 %, wenn ein Camp bei SCI-Deutschland im gleichen Jahr geleitet wird. Projektbesuch und Campanreise werden zu 100 % erstattet. Für Autofahrten gilt die Erstattungsgrundlage von 15 Cent pro km. Flugkosten innerhalb von Deutschland werden im Sinne des Klimaschutzes nicht erstattet.
Der SCI zahlt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 Euro pro Camptag, pro Woche also 105 €.

zurück zur Übersicht

Voraussetzungen für die Campleitung

  • Mindestalter 18 Jahre
  • gute Englischkenntnisse
  • Interesse an Gruppenleitung und einem intensiven Austausch in einer internationalen Gruppe
  • Eigeninitiative und Flexibilität
  • Teilnahme an einem Vorbereitungsseminar für Campleiter*innen

zurück zur Übersicht

Seminartermine & Anmeldung

Hier findest du die Termine der Vorbereitungsseminare.

Melde dich gerne online zu einem unserer Seminare an. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Unterkunft, Verpflegung, Ausbildung und Handbuch „Kopfstütze und Handlanger“. Sie wird von der Geschäftsstelle entsprechend der Auswahl des Seminars eingezogen oder von dir überwiesen. Die Fahrtkosten für die Seminaranreise werden zu 50% erstattet, wenn du im selben Jahr ein SCI-Workcamp leitest.

zurück zur Übersicht

Noch Fragen zur Campleitung?

Ansprechperson für Fragen zum Thema Campleitung und Vorbereitungsseminare ist Ulla Bolder-Jansen, die zuständige Bildungsreferentin in der Bonner Geschäftsstelle.

Mach' mit und werde Campleiter*in in einem internationalen Workcamp in Deutschland!