Direkt zum Inhalt

Vorstand

Burkhard (Burdy) Krüger (er/ihm)

Burkhard KrügerBurdy ist durch eine Reihe von Workcamps in Spanien, Serbien, Estland, Großbritannien und Italien zum SCI gekommen und freut sich dort vor allem über die Gemeinschaft mit aufgeschlossenen und reiselustigen anderen SCI-ler*innen. Er fand es total spannend, im Rahmen der Erstellung des Kalenders zum 100-Jahr-Jubiläum Interviews mit Projektpartner*innen und anderen SCI-ler*innen zu führen. Aktuell ist er in der Lokalgruppe Hamburg und seit 2020 im Vorstand aktiv, um neue Facetten des Vereins näher kennenzulernen. Dabei interessiert er sich neben den Bereichen Finanzen und Personal unter anderem für die Fragen, wie wir unsere Programme zielgerichtet weiterentwickeln können, wie wir hinreichend geeignete Teilnehmer*innen gewinnen können und wie wir den Austausch und die Vernetzung zwischen den einzelnen SCI-Generationen weiter fördern können.

Kontakt


Julius Bünger (Pronomen egal)

Julius ist über Workcamps zum SCI gestoßen und fing dann an diese auch zu koordinieren, um anderen die Teilnahme an Workcamps zu ermöglichen. 2019/20 leistete er einen Langzeitfreiwilligendienst in Tansania. Darüber hinaus ist Julius unregelmäßig in der Lokalgruppe München aktiv und profitierte von verschiedenen SCI-Seminaren. Am SCI schätzt Julius die intrinsische Motivation zur Freiwilligenarbeit für den Frieden, das internationale Gemeinschaftsgefühl und die wertschätzende Atmosphäre. Seit 2023 ist Julius unter anderem in den Bereichen Internationale Vereinsstrukturen, politisches Profil, Programmevaluation, Krieg gegen die Ukraine und Digitales für den Vorstand aktiv. Generell ist Julius sehr dankbar um die Existenz der Organisation und darum in ihr und durch sie für internationalen Austausch und Frieden wirken zu können.

Kontakt


Malin Michelsen (sie/ihr)

Malin ist über einen Langzeitfreiwilligendienst in Togo 2016/17 zum SCI gekommen. Seit ihrem Freiwilligendienst war sie im Incoming-Bereich und der Koordianation der LTV-AG aktiv. Seit 2013 ist sie Mitglied im Vorstand. Sie hat an verschiedenen Seminaren, AG-Treffen, Herbstfesten und Mitgliederversammlungen teilgenommen und so einen Einblick in die Vielfältigkeit dieses besonderen Vereins erhalten. Malin genießt die typische „SCI-Atmosphäre“ und den gegenseitigen Austausch sehr. Sie möchte als Vorstandsmitglied dazu beitragen, dass der SCI weiterhin die Aktiven gut unterstützt und ein Ort des Austausches und der gemeinsamen Friedensarbeit bleibt, weshalb sie im Vorstand unter anderem für das Thema "Krieg gegen die Ukraine" und Freiwilligenmanagement zuständig ist.

Kontakt


Mara Hintz (sie/ihr)

Mara ist durch ihren Langzeitfreiwilligendienst 2018/2019 in Uganda zum SCI gekommen. Nach einer zweijährigen Pause teamte sie ein Infoseminar und wurde von der besonderen Atmosphäre, die auf SCI-Seminaren herrscht, sofort wieder gefesselt. Seitdem teamte und leitete Mara mehrere Seminare im LTV-Bereich und kam so wieder in engen Kontakt zum Verein. Daran fasziniert sie am meisten, dass die unterschiedlichsten Menschen zusammenkommen und sich in jeder Gruppenkonstellation schnell eine Gemeinschaft entwickelt, verbunden durch die Philosophie des SCI’s. Um diese Atmosphäre voll auszuschöpfen, ist Mara nun nach einem Jahr Pause wieder im Vorstand dabei. Dabei möchte sie vor allem wieder im Bereich des Freiwilligenmanagements aktiv werden und neu in den Finanzbereich einsteigen. Wichtig ist ihr dabei besonders der Kontakt zu den Aktiven im Verein.

Kontakt


Sarah Konieczka (sie/ihr)

SarahSarah kam 2021 durch ein Praktikum zum SCI, wo sie mehrere Workcamps und Informationsseminare leitete. Nun freut sie sich auf ihr zweites Jahr im Vorstand. Derzeit arbeitet sie an ihrer Masterarbeit mit dem Schwerpunkt Migration. In dieser Vorstandsperiode möchte Sarah sich vor allem in den Bereichen Bildungsarbeit und Antidiskriminierung engagieren. Sie ist gespannt darauf, noch tiefere Einblicke in die vielfältige Arbeit des Vereins zu bekommen und sich weierhin für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt einzusetzen. 
 

Kontakt


Sima* Jakob (hen/kein Pronomen)

Sima* Sima* hatte 2010 das erste Mal Kontakt mit dem SCI im Zuge der Vorbereitung für hens Langzeitfreiwilligendienst in einem Schulprojekt in Togo. Seit der Rückkehr war Sima* in unterschiedlichen Bereichen des SCI aktiv: Begleitung von Langzeitfreiwilligen, Bildungsarbeit, Lokales Engagement in der Lokalgruppe Leipzig und nicht zuletzt hat Sima* die Klima-AG mitgegründet und begleitet seitdem etliche SCI Projekte in diesem Themenfeld. Sima* arbeitet freiberuflich als Trainer* für Klimagerechtigkeit und Antidiskriminierung. Die Friedensarbeit des SCI ist daher für hen stark mit der Auseinandersetzung mit globalen Machtstrukturen sowie der Klimakrise verbunden. Im Vorstand ist Sima* seit 2019 und insbesondere zuständig für die Vorstandskoordination, Antidiskriminierung, Klimagerechtigkeit sowie Personalmanagement.

Kontakt


Sophia Schmid (sie/ihr)

Sophia ist über ihren Langzeitfreiwilligendienst 2019/2020 in der Russischen Föderation zum SCI gekommen und hat seither verschiedene Bereiche des SCI besser kennenlernen dürfen, darunter die LTV-AG und die Klima-AG. Am SCI schätzt sie die offene, familiäre Atmosphäre sowie die Zusammenarbeit und den Austausch mit den vielen engagierten, motivierten und herzlichen Menschen. An der Vorstandsarbeit gefällt Sophia vor allem der tiefergreifende Einblick in die Arbeit des SCI und sie freut sich darauf weiterhin die Themen Nachhaltigkeit und Antidiskriminierung in der Vorstandsarbeit voranbringen zu können.

 

Kontakt