Direkt zum Inhalt

Jahresbericht 2013

Liebe LeserInnen, liebe FreundInnen,

zahlreiche Konflikte, wie sie uns täglich durch die Nachrichten, zum Beispiel aus der Ukraine oder aus Syrien, erreichen, zeigen, dass das Thema Frieden – 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges – auch heute noch aktuell
ist. Der SCI (Service Civil International) führt daher Projekte durch, die dem Frieden und der Verständigung dienen.

Dass sich sowohl Frieden, als auch Konflikte nicht unbeeinflusst von anderen Umweltfaktoren entwickeln, ist Inhalt der Kampagne "Create a Climate for Peace" des internationalen SCI. Die Kampagne möchte darauf aufmerksam machen, dass der Klimawandel bestehende Konflikte und Ungleichheiten verstärkt und neue hervorruft. Während die meisten Aktivitäten der Kampagne im Jahr 2014 stattfinden, gab es 2013 bereits Auftaktveranstaltungen. So fand das Herbstfest - das jährliche Treffen der Aktiven - in diesem Jahr bei unserem Projektpartner artefact, einem Zentrum für nachhaltige Entwicklung, in Glücksburg statt. Die Teilnehmenden konnten sich dort in verschiedenen Workshops mit Fragen des Klimawandels beschäftigen und energiesparende Bauweisen und umweltschonende Formen der Energiegewinnung kennenlernen.

Auch in den Strukturen und Arbeitsweisen unseres Vereins zeichnen sich Wandel und Erneuerung ab. Formen des ehrenamtlichen Engagements scheinen sich in Deutschland insgesamt zu verändern. Während die Anzahl der in zwei- bis dreiwöchige Workcamps vermittelten Personen in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen hat, steigt die Anzahl der im Rahmen des weltwärts-Programms für zumeist zwölf Monate in ein Projekt im Globalen Süden vermittelten Freiwilligen stetig an.

Auch der im Jahr 2012 im Nord-Süd-Bereich eingeführte mittelfristige Freiwilligendienst hat in diesem Jahr eine zunehmende Zahl von Personen angesprochen. Schwieriger erscheint es hingegen, auf lokaler Ebene Men-
schen für ein längerfristiges Engagement zu gewinnen. Umso mehr freuen wir uns über die Arbeit der Lokalgruppen und die Gründung des Freundeskreises.

Der Freundeskreis wurde ins Leben gerufen, um die finanzielle Situation des SCI zu stärken. Seine Mitglieder verpflichten sich, regelmäßig eine gewisse Summe an den SCI zu spenden. Der Freundeskreis hatte zum Jahresende neun Mitglieder, die durch ihre Spenden einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Unabhängigkeit
des Vereins leisten.

Wir bedanken uns bei allen MitarbeiterInnen, Aktiven, Mitgliedern, Projektpartnern und allen anderen Menschen, die die Arbeit des Vereins durch ihre tatkräftige materielle und ideelle Unterstützung möglich gemacht haben. Amitiés und viel Freude bei der Lektüre des Jahresberichts wünschen Lisa Wevelsiep und Cornelius Schill für den Vorstand 2013.

Downloads