Direkt zum Inhalt

Aktuelles & Termine

Der Jahresbericht zeigt, wie sich die Arbeit des Vereins nach der Corona-Zeit wieder "normalisiert" hat, obwohl die Herausforderungen durch die Pandemie und globale Krisen fortbestanden. Die Projekte des Vereins fördern Solidarität und Perspektivwechsel und verdeutlichen die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit in unsicheren Zeiten.
Inspiriert von engagierten Mitgliedern des SCI-Klimateams, zielt dieser Kurs darauf ab, junge Menschen mit dem Wissen, den Fähigkeiten und der Unterstützung auszustatten. Mit einem Schulungskurs, lokalen Aktionen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit wirst du für effektiven Klimaaktivismus ausgestattet.
Auch in diesem Jahr kooperieren wir wieder mit den anderen SCI-Zweigen und bieten qualitativ hochwertige Kurse, Trainings und Seminare für die internationale Jugendarbeit an. Sicher ist auch das richtige Seminar für dich dabei!

Der Bundesvorstand von SCI-Deutschland lädt dich herzlich zu unserem Frühjahrstreffen mit Mitgliederversammlung ein, das vom 12.04. bis 14.04.2024 in Rotenburg an der Fulda unter dem Motto „Blick in die Welt – Blick in die Zukunft“ stattfinden wird.

Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren und um SCI-Themen mit Aktuellem zu verbinden, wird es am 29. Februar von 19:00 bis etwa 21:00 Uhr wieder einen Gesprächskreis in einem Online-Austausch geben. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert weiter an, doch das Thema verliert langsam an öffentlicher Aufmerksamkeit.
Wir möchten das neue Frühjahr mit einem weiteren virtuellen Lesekreis  unserer mittlerweile schon etablierten Reihe beginnen, und laden euch ganz herzlich ein dabei zu sein. Die Lesekreise widmen sich immer im weiteren Sinne dem Thema Anti-Rassismus.
Nach zwei Jahren, in denen wir uns mit unseren Partnerorganisationen Jugend Eine Welt, Neo Sapiens, LVIA und KVT für mehr Klimagerechtigkeit engagiert haben, laden wir am Dienstag, den 20. Februar 2024 von 16 bis 19 Uhr alle Klima-Aktiven und weitere Interessierten zur Online-Abschlusskonferenz des Green Diversity-Projekts ein.
Wenn du als Freiwillige*r, Leiter*in oder Fachkraft in der Jugendarbeit aktiv bist und dir erweiterte Konfliktlösungskompetenzen aneignen möchtest, dann ist dieses Training eine tolle Chance für dich.

Etwas später als sonst liegt nun auch unser Jahresbericht 2022 vor, in dem wir das Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Darin findet sich eine ganze Reihe Berichte von Freiwilligen aus Langzeitdiensten, Workcamps, Seminaren und Trainings. Sie alle zeigen, wie wichtig diese Begegnungen und Erfahrungen für sie waren.

Wir als SCI-Deutscher Zweig e.V. haben zur Eskalation der Gewalt in Israel und Palästina ein Statement erarbeitet. Hier findet ihr unsere Stellungnahme.