Uganda Youth and Women's Effort Fighting AIDS
Programm: weltwärts
Thema: Bildungsprojekt, Gesundheitsbereich
Ort: Uganda
Dauer: 12 Monate
Projekt
Die Organisation UYWEFA (Uganda Youth and Women's Effort Fighting AIDS) unterstützt Menschen, die von HIV/AIDS betroffen sind. Dazu führt die Organisation verschiedene Aktivitäten durch:
- Beratung und Unterstützung für Menschen, die an HIV/AIDS erkrankt sind,
- Grund- und Vorschulbildung für AIDS-Waisen bzw. von HIV/AIDS betroffene Kinder,
- Schulungen zu Einkommensgenerierung, Lese- und Schreibfähigkeit, gesunder Ernährung und Kindererziehung für Menschen, die von HIV/AIDS betroffen sind,
- Sensibilisierung der lokalen Gemeinschaften über HIV/AIDS mit einem Fokus auf Präventionsmaßnahmen.
Das Projekt befindet sich in Kazo, am Stadtrand von Ugandas Hauptstadt Kampala und damit in einer relativ ländlichen Umgebung. Die meisten Einwohner*innen sprechen Englisch auf einem guten Niveau, allerdings kommunizieren die meisten Menschen im Alltag vorrangig in ihrer lokalen Sprache. Die Projektaktivitäten und Schulungen werden auf Englisch durchgeführt.
Tätigkeiten der*des Freiwilligen
Der*die Freiwillige soll vor allem im Grund- und Vorschulprogramm eingesetzt werden. Die Aufgaben der*des Freiwilligen umfassen im Einzelnen:
- Durchführung von Aktivitäten zur Leseförderung und zur Kommunikation auf Englisch in den Vorschulklassen
- Organisation von Freizeitangeboten, wie Basteln, Spiele, Sport
- Unterstützung bei der Durchführung von Schulungen zu Leseförderung, gesunder Ernährung und Gesundheitspflege im Bildungsprogramm für Erwachsene
- Organisation von Freizeitangeboten, z.B. in den Bereichen Musik, Tanz oder Theater
- Unterstützung bei HIV/AIDS-Sensibilisierungskampagnen in Schulen, Arbeitsplätzen und Gemeinden
Anforderungen an den*die Freiwillige*n
- gute Englischkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten,
- Fähigkeit, sehr selbstständig und mit nur wenig Anleitung zu arbeiten,
- hohes Maß an Eigeninitiative und Fähigkeit, sich aus sich selbst heraus zu motivieren,
- Kreativität, Flexibilität, Geduld und Offenheit,
- Begeisterung für die Arbeit mit benachteiligten Kindern.
Unterkunft
Der*die Freiwillige lebt je nach Wunsch in einer Gastfamilie oder im Freiwilligenhaus unserer Partnerorganisation UPA.
Erfahrungsberichte