Schulprojekt für indigene Kinder in Chiapas, Mexiko
Programm: weltwärts
Thema: Arbeit mit Kindern, Schulprojekt
Ort: Mexiko, Bundesstaat Chiapas, San Cristóbal de Las Casas
Dauer: 11 Monate
Das Projekt
Im Aufnahmeprojekt "Centro de Integración Social Xicoténcatl" gibt es eine Grundschule, die hauptsächlich von 6 bis 13jährigen Kindern der Ethnien Tsotsil und Tseltal besucht wird. Sie werden von bilingualen Lehrer/innen unterrichtet. Das Projekts setzt sich für die ganzheitliche Bildung der Kinder ein, vermittelt neben der Grundschulbildung auch Fertigkeiten in Sport, Kunst und anderen Bereichen. 170 Kinder lernen hier und leben im angeschlossenen Internat.
Beschreibung der Tätigkeit
Der/die Freiwillige wird zur Unterrichtsassistenz eingesetzt. Er/sie wird die Lehrkräfte unterstützen, eigene Ideen einbringen und neue Impulse setzen, z. B. für interkulturelles Lernen. Als Assistenzlehrer/in wird der/die Freiwillige im Englisch-, Computer- und Sportunterricht eingesetzt. Hierbei soll er/sie durch für die Schüler/innen neue Methoden das Interesse am Erlernen der Fremdsprache bzw. an den Möglichkeiten der Arbeit mit dem PC steigern und den/die Lehrer/in unterstützen. Durch den Einsatz von Freiwilligen sollen die Schüler/innen zu globalem Lernen angeregt werden.
Anforderungen an den/die Freiwillige/n
- Mindestalter: 20
- ausreichende Spanischkenntnisse, um kommunizieren zu können
- Vorerfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und/oder im pädagogischen Bereich sind von Vorteil, (z.B. im Rahmen von Nachhilfe, durch die Leitung von Jugendgruppen, etc.)
- Eigeninitiative, Verantwortung
- Anpassungsfähigkeit an neue Lebensumstände
- Spanischkenntnisse, Englischkenntnisse
Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt mit anderen Freiwilligen oder in einer Gastfamilie.