Peace Caravan - ein voller Erfolg!

„No Borders for Peace!“
Abdallah Soliman ist Theaterregisseur in Ägypten. Mit seinen künstlerischen Mitteln setzt er sich dafür ein, Menschen für Friedensarbeit und gesellschaftliches Engagement zu gewinnen. Abdallah hat die Revolution in seiner Heimat unterstützt. Weil er in diesem Sommer leider kurzfristig nicht nach Deutschland kommen konnte, schickte seine Freiwilligenorganisation einen Vertreter. Dieser hat bei Straßenaktionen und Workshops auch über die Entwicklung nach den Präsidentschaftswahlen in Ägypten berichtet.
Aylin Kortel arbeitet in der Jugendbegegnungsstätte Anne Frank in Frankfurt und engagiert sich in einer Initiative für Flüchtlingsarbeit. Als Trainerin möchte sie Menschen motivieren, sich gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus einzusetzen.
Ekaterina Goncherova aus Russland studiert Journalismus und hält in ihrer Heimat Vorträge über das Potenzial von Freiwilligenarbeit für die gesellschaftliche Entwicklung. Sie will helfen die Idee des Projekts in die Öffentlichkeit zu tragen.
Am 23. August übernahmen die Drei gemeinsam mit weiteren Freiwilligen in Köln den Staffelstab für die Abschlussetappe der Peace Caravan. Drei Wochen später erreichten sie ihr Ziel in Barcelona. Die Friedenskarawane hat dann in drei Monaten 13 europäische Länder besucht. Die insgesamt 40 Freiwilligen haben auf Straßen und Plätzen Theater gespielt, Infostände veranstaltet, mit Passanten und Politikerinnen gesprochen und Friedensprojekte besucht. In örtlichen Medien haben sie ihr Anliegen erläutert und über ihre Erfahrungen berichtet. Damit hat ihre Friedensbotschaft Tausende Menschen erreicht und sie selbst haben einen riesigen Schatz an Erfahrungen gesammelt, der ihr zukünftiges Engagement für Frieden und Gerechtigkeit bereichert.
Beim Halt der Peace Caravan in Deutschland waren außerdem dabei:
- Seyyed Rifkan - Koordinator des Muthur Friedenszentrums in Sri Lanka,
- Amanda Ni Ghabhann - Sozialarbeiterin aus Irland,
- Oleksi Domin - Friedensaktivist aus der Ukraine,
- Lulzim Bucolli - Trainer aus Kosovo,
- Oksana Domina - Langzeitfreiwillige in Finnland,
- Femi Aganran - Friedensaktivist aus Nigeria,
- Jenny Kuhn, Trainerin und langjährige Präsidentin von SCI-Österreich.
Ihre Reiseroute führte sie von
- Deutschland nach
- Italien und
- Spanien.
Weitere Teams der Peace Caravan besuchten
- Finnland, wo die Peace Caravan am 1. Juli startet,
- Bulgarien,
- Kroatien,
- Serbien,
- Kosovo,
- Rumänien,
- Österreich,
- Ungarn,
- Großbritannien und
- Belgien.
Die Reisekosten der insgesamt 40 Freiwilligen
der Peace Caravan von Land zu Land
wurde vom Europarat übernommen. Vielen
Dank auch an alle Spender, die Unterkunft,
Verpflegung, Fahrtkosten etc. ermöglichten
sowie an alle Projekte, die gemeinsame
Aktionen mit den Freiwilligen durchführten.
Das ist ein toller Erfolg!
Mit der Peace Caravan konnten wir Menschen in ganz Europa für den Friedensgedanken gewinnen und sie von Alternativen zu gewaltsamen und militärischen Konfliktlösungen überzeugen.
Am 1. Juli ist die Peace Caravan in Finnland gestartet. Hier gelangen Sie zum Projekt-Blog der Freiwilligen, über den Sie den Fortgang der Friedenskarawane mitvervolgen können: http://caravan.no-more-war.net/.