Lebensgemeinschaftsprojekt mit Menschen mit Behinderung, Corbenic Camphill

Programm: Förderprogramm Internationaler Jugendfreiwilligendienst
Thema: Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Ort: Perthshire, Schottland
Dauer: 12 Monate
Das Projekt
Corbenic Camphill Community ist eine Lebensgemeinschaft von Erwachsenen mit und ohne Behinderungen. Das Projekt hat in mehreren Gebäuden 6 Wohngruppen mit je 6 Erwachsenen mit geistiger Behinderung, je 2 Housecoordinators und je 4 co-workers, oft internationale Freiwillige. Auf dem Gelände gibt es verschiedene Arbeitsbereiche wie eine Bäckerei, eine Farm, Arbeit mit Pferden, eine Töpferei, eine Holzwerkstatt, ein Café, und vieles mehr. Musik spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Bewohner*innen der Gemeinschaft.
Die Gemeinschaft bietet einen Rahmen, in dem die Bewohner*innen mit Behinderungen ihre eigenen Fähigkeiten entdecken, ausbauen und sich einbringen können. Die Menschen mit Behinderungen sollen ein erfülltes Leben führen und am sozialen Leben teilnehmen können. Sie haben Arbeitsaufgaben und bekommen individuell nötige Unterstützung. Die Freiwilligen sind Begleiter*innen im Alltag und unterstützen da, wo Hilfe gebraucht wird.
Das Projekt liegt in der Grafschaft Perthshire in Schottland.
Tätigkeiten der*des Freiwilligen
Die Freiwilligen sind Mitglieder der Lebensgemeinschaft von Erwachsenen mit und ohne Behinderungen. Sie unterstützen die Menschen mit Behinderung in den alltäglichen Abläufen. Hierzu gehören z.B. Hilfe bei der Körperpflege, Essenszubereitung, Übernahme von Aufgaben im Haushalt, Mitarbeit in den Werkstätten (z.B. Bäckerei, Kerzenherstellung, Töpferei, Landwirtschaft, etc.). Auch die gemeinsame Gestaltung der Freizeit mit Ausflügen u.ä. ist Teil des Programms.
Arbeits- und Wohnort sind nicht getrennt, die Arbeitstage sind lang, aber umfassen auch Dinge wie gemeinsame Mahlzeiten, etc.
Anforderungen an den*die Freiwillige*n
Interesse an sozialer Arbeit, Flexibilität, Wissbegierde, Englischkenntnisse
Unterbringung
Die Freiwilligen leben, kochen und essen mit den anderen als Mitglieder der Lebensgemeinschaft. Sie erhalten kostenfreie Unterkunft und Verpflegung sowie ein monatliches Taschengeld.
Berichte
Bericht von Sophie nach 1 Monat
Bericht von Hannah nach 1 Monat
Bericht von Hannah nach 5 Monaten
Bericht von Hannah nach 8 Monaten
Abschlussbericht von Hannah