Downloads

Jahresbericht 2015
Liebe LeserInnen, liebe FreundInnen, 2015 überschlugen sich die Nachrichten rund um Konflikte, Terror und Fremdenhass. Das zeigt, wie wichtig die Friedensarbeit von Servie Civil International – Deutscher Zweig (kurz: SCI) auch 70 Jahre nach Gründung noch ist. Im vergangenen Jahr sind insgesamt 714 junge Menschen aus Deutschland rund um den Globus gereist, um gemeinsam zu arbeiten sowie neue Menschen und neue Perspektiven kennenzulernen.

Jahresbericht 2014
Liebe LeserInnen, liebe FreundInnen, 2014 jährte sich zum 100. Mal der Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Das bot etwa der Friedensbewegung Anlass, für ein Zusammenleben der Menschen einzutreten, das ohne Krieg auskommt. In Teilen der Wissenschaft und offiziellen Politik hingegen versuchte man, die Kriegsschuld Deutschlands zu relativieren, um die gestiegenen Machtambitionen auch militärisch effektiver verfolgen zu können.

Jahresbericht 2013
Liebe LeserInnen, liebe FreundInnen, zahlreiche Konflikte, wie sie uns täglich durch die Nachrichten, zum Beispiel aus der Ukraine oder aus Syrien, erreichen, zeigen, dass das Thema Frieden – 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges – auch heute noch aktuell ist. Der SCI (Service Civil International) führt daher Projekte durch, die dem Frieden und der Verständigung dienen.

Jahresbericht 2012
Liebe LeserInnen, liebe FreundInnen des SCI, unsere Arbeit im Jahr 2012 als Service Civil International – Deutscher Zweig e.V. (kurz: SCI) lässt sich kurz und knapp mit einem Schlagwort beschreiben „Frieden!“ Dieses Ziel hat sich, im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinn, wie eine Karawane durch das Jahr gezogen.

Jahresbericht 2011
Liebe LeserInnen, liebe FreundInnen des SCI, das Jahr 2011 hat für den SCI – Deutscher Zweig auf der Mitgliederversammlung mit einem klaren Bekenntnis zum Strategischen Plan 2011
bis 2014 des internationalen SCI-Netzwerks begonnen. Nun soll dieses Strategiepapier mit seinen drei großen Themenfeldern (Friedenserziehung, Arbeit an konkreten gesellschaftlichen Problemen und Stärkung der Vereinsstruktur) mit Leben erfüllt und so unser Profil als Friedensorganisation gestärkt werden.