Neuigkeiten

Ausbildung zum Peacemaker in der Schweiz, Mai 2022
12.04.2022Werde Change- und Peacemaker und sei Teil eines internationalen SCI-Projektes, das vom 15.-29. Mai 2022 in Lenzburg in der Schweiz startet. Du erhältst eine Ausbildung, die dich befähigt, eigene lokale Friedensprojekte zu initiieren und durchzuführen. Du machst dich vertraut mit Inhalten und Methoden der Friedenserziehung und teilst in Zukunft durch lokale Aktivitaten das Wissen mit anderen.
Weiter lesen
Ergebnisse des CHAPTER - Projekts zu European Remembrance
22.03.2022Im Zeitraum vom Herbst 2019 bis Ende 2021 fand das Projekt CHAPTER - Challenging Propaganda through Remembrance mit verschiedenen europäischen SCI-Zweigen unter der Federführung von SCI Italien statt. Es ging um Faschismus und Antifaschismus sowie die Möglichkeiten von Kommunikation und Bildungsarbeit im Kampf gegen den Rechtsextremismus und rechte Propaganda. Hier eine kurze Übersicht über den Ablauf:
Weiter lesen

"Be the change" findet statt! 20.-26.04.2022 in Poznan, Polen
14.03.2022Der SCI Polen lädt interessierte Aktive, Workcamp-Koordinator*innen, Trainer*innen und Freiwillige ein zum internationalen Training
Be the Change you want to see
zu Qualitätssicherung, Monitoring und Evaluation von Workcamps und Projekten nicht-formaler Bildung
20.04. bis 26.04.2002 in Poznan, Polen
Anmeldung bis 20.03.2022. Alle Infos findest du hier!
Weiter lesen

Update: Nein zum Krieg in der Ukraine
11.03.2022Ausführliche Informationen, Positionen und Aktionen des SCI-D zum Krieg findest du hier: https://sci-d.de/nein-zum-krieg-der-ukraine
Weiter lesen

Kein Krieg in der Ukraine! Kein Krieg irgendwo!
24.02.202224. Februar 2022
Kein Krieg in der Ukraine! Kein Krieg irgendwo!
Weiter lesen3 Monate nach Afrika, Asien oder Südamerika? - Komm zum Vorbereitungsseminar!
16.02.2022Du hast Interesse an einem Freiwilligendienst für bis zu drei Monate in einem Land in Afrika, Asien oder Südamerika, um ein soziales oder ökologisches Projekt zu unterstützen? Dann melde dich jetzt noch für unser digitales Vorbereitungsseminar vom 4. bis 6.März an. Beim Seminar lernst du den SCI kennen und wir dich.
Weiter lesen
The Gender Effect - Internationales Training (Rom, 10.-16.04.2022)
10.02.2022Let’s talk about gender!
Vor ein paar Jahren wurde eine Studie über geschlechtsspezifische Diskriminierung in SCI-Freiwilligencamps veröffentlicht, die zeigte, wie vielfältig die Unterdrückung/ Diskriminierung/ Gewalt/ etc. in unseren Projekten ist. In vielen Projekten sind wir immer noch mit einer sexistischen Arbeitsteilung, sexueller Belästigung, sexistischen und queerphobischen Witzen oder manchmal auch einfach mit einem Mangel an Bewusstsein für geschlechtsspezifische und LGBTQIA-bezogene Themen konfrontiert.
Weiter lesen
Internationales Online-Kunstprojekt im März 2022
09.02.2022Während der Pandemie in den letzten zwei Jahren wurden bereits zwei Online-Kunstprojekte über SCI-Deutschland angeboten. Hier sind Ergebnisse des ersten Kunst-Projektes in 2020 zu finden. Jetzt werden wir international kreativ.
Weiter lesen
Seminar zu Toxischer Männlichkeit (22.05.-28.05.22 nahe Madrid, Spanien)
01.02.2022DETOX YOUR PROJECT - Reacting to Toxic Masculinity in Youth & Volunteering Project
Schon mal erlebt?
Männer in Gruppendiskussionen, die viele und laute Redebeiträge, sich aber wenig bis gar nicht in die täglich anfallenden Versorgungsaufgaben der Gruppe (einkaufen, kochen, saubermachen etc.) einbringen, die Diskussionen dominieren als ob es darum ginge zu gewinnen, oder die gar offen sexistische Sprüche machen und generell mehr Raum einnehmen als FLINTA* (Frauen, Lesben, inter-, nichtbinäre, trans-, agender- oder andere Personen).
Weiter lesen
“Learning Lab(oratory)” – Training
27.01.2022Call for Applications
“Learning Lab(oratory) – quality non-formal education in the digital world”
30th March to 6th April, Poznań, Poland
The Project
With the “Learning Lab(oratory) – quality non-formal education in the digital world” project, we aim to improve the quality of the non-formal and informal learning aspects of volunteering activities in our organisations, in both physical and online formats.
The project has 5 main components:
Weiter lesenWir bilden aus: Kauffrau/-mann (w/m/d) für Büromanagement
18.01.2022Wir bilden aus:
Kauffrau/-mann (w/m/d) für Büromanagement
In der SCI-Geschäftsstelle erwartet Sie ein kleines Team von Hauptamtlichen, ausländischen Freiwilligen und Praktikant*innen. Wir organisieren internationale Freiwilligeneinsätze in gemeinnützigen Projekten im In- und Ausland mit Kontakten in über 90 Ländern.
Bereits am 1. Juni 2022 oder später könnte Ihre Ausbildung als Kauffrau /-mann (w/m/d) für Büromanagement in unserem Büro in Bonn beginnen.
Weiter lesen
18.03.2022: Bericht zum Online Work- und Studycamp: Kinder unter NS-Zwangsarbeit
13.01.2022Wie der Krieg auch uns einholte
Bericht aus dem deutsch-russisch-ukrainischen Online Work- und Studycamp
Weiter lesen
"Migration & Climate Emergency" - Bewirb dich jetzt!
12.01.2022PeaceWeek / Linking migrations with climate emergency:
empowering youth to fight global emerging challenges
13-20th of March 2022, Barcelona

"Play for Peace" - Training
22.12.2021Call for Applications
"Play for Peace" - A critical Look at Games in educational Work
16.-23. April 2022, Sonthofen, Germany
Weiter lesen
Training zu nachhaltiger globaler Mobilität II
17.12.2021Call for Applications
“Landing & Spreading” – Training for Youth Workers on Sustainable Global Mobility
M.O.V.E. Activity 2, 6.-13. March 2022, Mutters near Innsbruck, Austria
Weiter lesen
This House is on Fire: Seminar über politische Kommunikation im SCI
29.11.2021Wir freuen uns, das Seminar "This House is on Fire: Seminar on political communication in SCI" anzukündigen, das SCI Schweiz vom 15. bis 20. und am 27. Februar 2022 als Online-Seminar organisieren wird.
Weiter lesen
ONLINE SEMINAR "Be your country?!" 3-9 Dezember 2021
29.11.2021Der SCI Österreich organisiert das Online-Seminar "Be your country?! Deconstructing culture in youth work and non-formal education" vom 3. bis 9. Dezember 2021 via Zoom und wir suchen noch Teilnehmer*innen. Das Seminar sollte eigentlich physisch stattfinden, aber leider hat Österreich gerade eine neue Sperre bekommen, so dass wir das Projekt online verlegen mussten.
Weiter lesen
Praktikum oder Minijob beim SCI? Freie Stellen!
10.11.2021Die SCI-Geschäftsstelle in Bonn sucht Unterstützung!
Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Zu Mitte/Ende Januar 2022 suchen wir als Verstärkung für unser Team ein*e Mitarbeiter*in (9 Std./Woche) auf 450 Euro-Basis für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit.
Weiter lesen
Mach mit beim SCI-Workcamps Fotowettbewerb!
27.10.2021Als Freiwillige*r in einem unserer Workcamps erinnerst du dich sicher an den ein oder anderen Moment, der dir besonders im Gedächtnis geblieben ist. Wie fühlt es sich an, wenn du daran zurückdenkst? Teile deine Erfahrungen, Emotionen und Geschichten mit der Freiwilligenarbeit! Wir starten eine Kampagne zu Eindrücken unserer Workcamp-Freiwilligen in den Sozialen Medien. Du bist herzlich eingeladen mitzuwirken und kannst sogar noch etwas gewinnen. Wie machst du mit?
1. Schau durch deine Lieblingsfotos aus einem SCI-Workcamp und wähle eines davon aus
Weiter lesenJetzt anmelden: Seminar in Wien "Be your country?", 3.-10.12.2021
25.10.2021Vom 3.-10. Dezember 2021 findet in Wien ein internationales SCI-Seminar zum Thema "Be your country?" statt. Hier beschäftigen wir uns mit dem Kulturbegriff im Kontext von internationaler Jugendarbeit.
Es sollen Denkweisen überprüft und Methoden ausprobiert werden, die eine Kultur des Friedens unterstützen und die nicht Abgrenzung und Diskriminierung verstärken.
Weiter lesen
SCI-Jugendarbeit nach der Pandemie: Internationales Seminar in Spanien, 21.-27.11.2021
29.09.2021 COVID19 - lessons learnedInternational Youth work after the pandemic
Internationales Seminar, 21-27 November 2021 in Madrid (Spanien)
Über das Projekt
Service Civil International und die Partner des Projekts "COVID-19 - Lessons learned" sind Organisationen, die den internationalen Austausch von Freiwilligen und jungen Menschen zu einer ihrer wichtigsten Methoden machen. Auf diese Weise wollen wir interkulturelle Verbindungen, internationale Solidarität und eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit schaffen.
Weiter lesen
Workcamp zur Unterstützung nach Hochwasser
13.08.2021Wie angekündigt organisieren wir ein Workcamp, um die Betroffenen in den Hochwasser-Regionen zu unterstützen.
Nachdem wir nun alles Organisatorische für einen sinnvollen Einsatz klären konnten, bitten wir dich um deine Mithilfe: Bitte verbreite die Nachricht über dieses Workcamp, um Freiwillige dafür zu gewinnen!
Weiter lesen
Kampagne mit der Gedenkstätte Augustaschacht
13.08.2021Alle ehemaligen Freiwilligen, die in den letzten Jahrzehnten mit ihrer Arbeit, ihrem Engagement und Enthusiasmus die Arbeit der Gedenkstätte Augustaschacht unterstützt haben:
Lass uns deine Geschichten und Erinnerungen hören!
Weiter lesen
Online-Trainingskurs "From Dreams to Actions"
05.08.2021FROM DREAMS TO ACTIONS Online-Trainingskurs
Wo? Online über Zoom
Wann? 15. September - 3. Oktober 2021
Für mutige junge "Change Makers", die unsere Welt zu einem besseren Ort machen!
Weiter lesenWichtige Hinweise zu unseren Programmen in Zeiten von Corona
23.07.2021Das Thema Corona begleitet uns nach wie vor. Damit du gut darüber informiert bist, was du bei deiner Anmeldung für ein Programm beachten solltest, findest du nachfolgend eine kleine FAQ-Übersicht.
Habe noch Geduld, bleibe gesund und solidarisch!
Workcamps
Kann ich mich für Workcamps anmelden?
Weiter lesen
Jetzt anmelden: SCI-Sommerfest, 27.-29.08.2021, Höxter Corvey
23.07.2021Der Sommer ist da...
Wir möchten dich ganz herzlich vom 27.-29. August 2021 ins Weser-Aktiv-Hotel-Corvey einladen, wo auch das Zelten ausdrücklich erwünscht ist!
Weiter lesenDie Workcamps brauchen dringend Freiwillige!
21.07.2021Wir haben lange auf den Moment hin gefiebert und freuen uns sehr, dass die ersten Präsenz-Workcamps in diesem Jahr gestartet sind.
Leider mussten wir jedoch auch viele geplante Workcamps bereits wieder absagen. Es wäre schade, wenn die Pandemie-Entwicklung es nun endlich wieder erlaubt, die Camps jedoch aufgrund ausbleibender Anmeldungen letztlich doch nicht stattfinden können.
Weiter lesenZur Hochwasser-Katastrophe
16.07.2021Unweit der SCI-Geschäftsstelle stehen Orte unter Wasser. Häuser kollabieren. Menschen sterben, sind vermisst, leiden.
Wir wollen die Betroffenen des Hochwassers nicht allein lassen.
Akut braucht es professionelle Hilfskräfte für Rettungs- und Sicherungsmaßnahmen. Zahllose Netzwerke organisieren spontan Sach- und Geldspenden, viele Aktive – vielleicht auch ihr – sind in nachbarschaftlicher Bereitschaft bereits im Einsatz.
Weiter lesen
Neues Projekt & Teilnahmeaufruf: Klima jenseits von Klassismus
06.07.2021Climate Beyond Classism - Klima jenseits von Klassismus
Internationales Seminar in Sonthofen, 24.-30. September 2021
--- Follow me to the English version ---
Weiter lesen
Training zu nachhaltiger globaler Mobilität
28.06.2021Call for Applications
“Ready to Take Off” – Training for Youth Workers on Sustainable Global Mobility
M.O.V.E. Activity 1, 12.-19. September 2021, Nuremberg, Germany
Weiter lesen
Seminar "Volunteering from A to Z" vom 15.-21. Juli in Bulgarien
21.06.2021CVS Bulgarien und der SCI Deutschland organisieren gemeinsam das fünftägige Seminar "Volunteering from A to Z" zum Thema Management von Freiwilligeneinsätzen. Es werden noch Teilnehmende aus Deutschland gesucht!
Wo?
Seminarort ist das Boutique Family Hotel VSK Kentavar in Dryanovo, 20km von Veliko Tarnovo in Bulgarien.
Wann?
Anreise bis zum Nachmittag am Donnerstag, 15.07.2021. Volle Arbeitstage Freitag bis Dienstag; Abreise am Mittwoch, 21. Juli 2021.
Was?
Weiter lesenKreativ-Camp: Volunteers vs. Violence
06.05.2021Interessierst du dich für kreative Wege der Gewaltprävention und möchtest dazu mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten? Möchtest du pädagogisches Material im internationalen Team selbst erarbeiten und ausprobieren?
2.SCI-Kunstprojekt in Pandemiezeiten, 07.06.bis 28.06.2021
05.05.2021Als der erste Corona-Lockdown im März 2020 mit Kontaktverboten in Kraft trat, kamen über 20 SCI-Menschen verschiedenen Alters virtuell zusammen, um die Corona-Zeit und die neue Situation mit Kunst zu verarbeiten und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. Es wurde gemalt, geschrieben, gedichtet, gezeichnet, gesungen, geklettert, fotografiert, gefilmt und es wurden Naturkunstwerke im Wald geschaffen. Einige Ergebnisse davon lassen sich hier betrachten.
Weiter lesenOnline Vorbereitungsseminar für Campleiter*innen (Zeitraum 04.06.-26.06.2021)
11.04.2021In diesem Jahr wird es einige Online Workcamps und hoffentlich auch einige Präsenz-Workcamps von SCI-Deutschland geben. Wenn du Interesse hast, eines der diesjährigen Workcamps zu leiten, melde dich gerne zum Online Vorbereitungsseminar an.
Wir werden im Online Vorbereitungsseminar die Themen ansprechen, die auch in den Präsenz Vorbereitungsseminaren wichtig sind, zudem werden wir auch auf die Besonderheiten der Leitung von Online Workcamps eingehen. Lass' dich überraschen, was alles möglich ist.
Weiter lesen3 Monate in den Globalen Süden? - Info-Abend am 29.März
22.03.2021Du hast Interesse an einem Freiwilligendienst für bis zu drei Monate im Globalen Süden? Auf Grund der Pandemie ist aktuell noch unklar, wann Ausreisen in den Globalen Süden wieder verantwortungsvoll möglich sein werden. Damit du dennoch den SCI besser kennenlernen und Erfahrungsberichte von ehemaligen Freiwilligen hören kannst, laden wir am 29.März um 19Uhr zu einem digitalen Info-Abend ein. Bei Interesse melde dich bitte bis spätestens Montagmorgen bei Laura Wille an.
Weiter lesenDer März-Newsletter ist da!
12.03.2021wir arbeiten weiterhin fleißig an unseren Online-Angeboten und freuen uns, dass wir in den kommenden Monaten wieder spannende digitale Projekte anbieten können. So bleibt der internationale Austausch trotz Corona erhalten.

Online Training: "Antifascism on the Spotlight"
03.03.2021Du möchtest gegen Rassismus und Rechtsextremismus aktiv werden und dich mit Menschen aus anderen Ländern über den Umgang mit Geschichte, mit Erinnern und Gedenken austauschen? Dann bist du herzlich zu diesem Training eingeladen, in dem es um Faschismus und Antifaschismus und um die Möglichkeiten von Kommunikation und Bildungsarbeit im Kampf gegen Rechtsextremismus geht.
Weiter lesen