Neuigkeiten

Training zu nachhaltiger globaler Mobilität
28.06.2021Call for Applications
“Ready to Take Off” – Training for Youth Workers on Sustainable Global Mobility
M.O.V.E. Activity 1, 12.-19. September 2021, Nuremberg, Germany
Weiter lesen
Seminar "Volunteering from A to Z" vom 15.-21. Juli in Bulgarien
21.06.2021CVS Bulgarien und der SCI Deutschland organisieren gemeinsam das fünftägige Seminar "Volunteering from A to Z" zum Thema Management von Freiwilligeneinsätzen. Es werden noch Teilnehmende aus Deutschland gesucht!
Wo?
Seminarort ist das Boutique Family Hotel VSK Kentavar in Dryanovo, 20km von Veliko Tarnovo in Bulgarien.
Wann?
Anreise bis zum Nachmittag am Donnerstag, 15.07.2021. Volle Arbeitstage Freitag bis Dienstag; Abreise am Mittwoch, 21. Juli 2021.
Was?
Weiter lesenKreativ-Camp: Volunteers vs. Violence
06.05.2021Interessierst du dich für kreative Wege der Gewaltprävention und möchtest dazu mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten? Möchtest du pädagogisches Material im internationalen Team selbst erarbeiten und ausprobieren?
2.SCI-Kunstprojekt in Pandemiezeiten, 07.06.bis 28.06.2021
05.05.2021Als der erste Corona-Lockdown im März 2020 mit Kontaktverboten in Kraft trat, kamen über 20 SCI-Menschen verschiedenen Alters virtuell zusammen, um die Corona-Zeit und die neue Situation mit Kunst zu verarbeiten und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. Es wurde gemalt, geschrieben, gedichtet, gezeichnet, gesungen, geklettert, fotografiert, gefilmt und es wurden Naturkunstwerke im Wald geschaffen. Einige Ergebnisse davon lassen sich hier betrachten.
Weiter lesenOnline Vorbereitungsseminar für Campleiter*innen (Zeitraum 04.06.-26.06.2021)
11.04.2021In diesem Jahr wird es einige Online Workcamps und hoffentlich auch einige Präsenz-Workcamps von SCI-Deutschland geben. Wenn du Interesse hast, eines der diesjährigen Workcamps zu leiten, melde dich gerne zum Online Vorbereitungsseminar an.
Wir werden im Online Vorbereitungsseminar die Themen ansprechen, die auch in den Präsenz Vorbereitungsseminaren wichtig sind, zudem werden wir auch auf die Besonderheiten der Leitung von Online Workcamps eingehen. Lass' dich überraschen, was alles möglich ist.
Weiter lesen3 Monate in den Globalen Süden? - Info-Abend am 29.März
22.03.2021Du hast Interesse an einem Freiwilligendienst für bis zu drei Monate im Globalen Süden? Auf Grund der Pandemie ist aktuell noch unklar, wann Ausreisen in den Globalen Süden wieder verantwortungsvoll möglich sein werden. Damit du dennoch den SCI besser kennenlernen und Erfahrungsberichte von ehemaligen Freiwilligen hören kannst, laden wir am 29.März um 19Uhr zu einem digitalen Info-Abend ein. Bei Interesse melde dich bitte bis spätestens Montagmorgen bei Laura Wille an.
Weiter lesenDer März-Newsletter ist da!
12.03.2021wir arbeiten weiterhin fleißig an unseren Online-Angeboten und freuen uns, dass wir in den kommenden Monaten wieder spannende digitale Projekte anbieten können. So bleibt der internationale Austausch trotz Corona erhalten.

Online Training: "Antifascism on the Spotlight"
03.03.2021Du möchtest gegen Rassismus und Rechtsextremismus aktiv werden und dich mit Menschen aus anderen Ländern über den Umgang mit Geschichte, mit Erinnern und Gedenken austauschen? Dann bist du herzlich zu diesem Training eingeladen, in dem es um Faschismus und Antifaschismus und um die Möglichkeiten von Kommunikation und Bildungsarbeit im Kampf gegen Rechtsextremismus geht.
Weiter lesen
Die SCI-Leitungsjurte online, März bis Juli 2021
03.02.2021Die SCI-Leitungsjurte online
Gemeinsam bauen wir ein imaginäres rundes, großes, wohnliches Zelt in eine Landschaft nach Belieben. Dort trifft sich eine feste Gruppe von SCI- und leitungsinteressierten Menschen regelmäßig im vertrauten Kreis, um sich darüber auszutauschen, wie eine gute Leitung funktionieren kann.
Weiter lesen100 Jahre Workcamps - die Geschichte einer außergewöhnlichen Idee
02.02.2021Vor 100 Jahren, unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg, organisierte der Schweizer Pazifist Pierre Cérésole gemeinsam mit Gleichgesinnten das erste Workcamp in Frankreich.
Training für Trainer*innen (online): bewirb dich jetzt!
20.01.2021Friedenspädagogik ist in Zeiten von Pandemien, Klimakrise, Rechtsruck und anhaltenden globalen Ungerechtigkeiten notwendiger denn je. Aber was bedeutet es wirklich, Gerechtigkeitsaspekte in Trainings, Seminaren und Bildungsprojekten einzubeziehen? Wie können wir die Werte des SCI, wie z.B. soziale Gerechtigkeit, Aktivismus, Klimagerechtigkeit, globale Gerechtigkeit, etc. in unsere Arbeit als Trainer*innen einbeziehen?
Weiter lesenOnline Work- und Studycamp mit der Gedenkstätte Augustaschacht
18.01.2021Zwangsarbeit und Polizeigewalt im NS aus der Perspektive von Frauen

Stärkungstag zwischen den Jahren (online), 29.12.2020
18.12.2020Wie wäre es mit einer Stärkung online zwischen den Jahren?
Ein Tag voll mit kreativen Impulsen, Austausch, Vergnügen, Nachdenklichem und Gemeinschaftlichem. Dazwischen lange Pausen und Erkundungsgänge in die Natur oder in die Stadt oder einfach durchs Haus.
Angesprochen werden Menschen aller Generationen, die sich dem SCI verbunden fühlen oder sich dafür interessieren.
Weiter lesenRückblick: Herbstfest-Spezial 2020
11.12.2020Das Herbstfest in Helmarshausen musste leider abgesagt werden, aber mit unserem Herbstfest-Spezial konnten wir am 7. November 2020 auch online 100 Jahre SCI feiern. Über 50 SCI-Menschen waren dabei und haben sich aus einem bunten Strauß an Angeboten ihr individuelles Herbstfest zusammengestellt. Durch verschiedene Workshops konnten wir Einblicke in vielseitige SCI-Themen gewinnen: in die Methode Betzavta, die Gefahr von Verschwörungserzählungen, den SCI in den 20ern sowie in den 70er und 80er Jahren, SCI und Familie und ein (Friedens-)Klima jenseits von Klassismus.
Weiter lesenSolidarisierung mit der internationalen Klimagerechtigkeitsbewegung
30.11.2020Deutschland gehört zu den größten CO2-Emmitenten weltweit, sowohl historisch gesehen als auch gemessen am heutigen Pro-Kopf-Verbrauch. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, zusammen mit vielen anderen unsere CO2-Emissionen zeitnah, nachhaltig und drastisch zu reduzieren und dazu beizutragen, ökologische und sozial ausgewogene Alternativen zur jetzigen Lebensweise zu entwickeln sowie in unterschiedlichen Kontexten aktiv umzusetzen.
Weiter lesenSpendenaufruf: Gemeinsam durch die Krise
26.11.2020Das Krisenjahr 2020 neigt sich dem Ende zu, doch die Unsicherheit um die zukünftige Existenz des SCI und seiner Partner bleibt auch für 2021 bestehen. Aus diesem Grund haben wir uns noch einmal an unsere Unterstützer gewandt und um Spende für den Erhalt der internationalen Friedensarbeit gebeten. Der vollständige Spendenaufruf ist auf unserer Website einsehbar.
Weiter lesenStellungnahme: Demokratiedebatte in Zeiten von Corona
24.11.2020Corona hat das gewohnte Leben von uns allen in den vergangenen Monaten auf den Kopf gestellt. Die Bundesregierung und die Länder haben unterschiedliche Maßnahmen verabschiedet, um die Pandemie in den Griff zu bekommen und die Infektionszahlen möglichst gering zu halten, einen Zusammenbruch des Gesundheitssystems zu verhindern und die Wirtschaft so gut es geht zu stützen. Leider hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten herausgestellt, dass einige Menschen nicht bereit sind, die Vorschriften und Regelungen zum Wohle aller zu befolgen.
Weiter lesenBrief an die Verteidigungsministerin: Stellungnahme zum "Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz"
02.11.2020Am 24.10 hat die internationale Abrüstungswoche begonnen. Wir als SCI haben uns mit einem offenen Brief an die Verteidigungsministerin und die Wehrbeauftrage des Bundestages gewendet. Wir fordern eine konsequente Bekämpfung von Rechtsextremismus in der Bundeswehr und einen sofortigen Stopp des Projektes "Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz"!
Weiter lesen
Schnell anmelden: Herbstfest Online, 07.11.2020
30.10.2020Einladung
Das Herbstfest 2020 sollte die große Geburtstagsparty des SCI Deutschlands werden, nun ist es als Präsenzveranstaltung abgesagt und auf Online umgestellt worden. Und wenn es die Situation wieder zulässt, werden wir den 101. Geburtstag gemeinsam gebührend feiern – ganz analog!
Weiter lesen
Der Jahresbericht 2019 ist da!
29.10.2020Frisch von der Druckerpresse ist diese Woche der Jahresbericht 2019 in unserem Büro eingetroffen. 2019? Was war da noch gleich? Richtig, eine SCI-Saison wie gewohnt, ohne Corona-Einschränkungen und Workcamp-Ausfälle. Deswegen ist auch diese Ausgabe voller spannender Berichte von Freiwilligen und ihren Einsätzen direkt vor Ort - von Indien und Zanzibar bishin nach Rom, und nicht zuletzt von Aktiven und Freiwilligen in Deutschland. Wie immer finden sich auch Einblicke in unsere Struktur und Finanzen, Aktivitäten im Verein, sowie ein Überblick über unsere Arbeitsbereiche.
Weiter lesenClimate Crisis & Corona: Perspectives from the Global South - Jetzt anmelden!
28.10.2020Wie hängen die Corona- und Klimakrise zusammen? Wie können wir eine gerechte Zukunft für alle schaffen - für Natur, Klima und Menschen? Zwischen dem 09.11. und 21.11. treffen wir uns täglich von 10 bis 12:30 Uhr in einem digitalen Lernraum, in dem du dich mit anderen Teilnehmer*innen aus dem Globalen Süden und Globalen Norden austauschen kannst und erfährst, welche Auswirkungen die beiden Krisen auf verschiedene Teile der Welt haben.
Weiter lesenDer Oktober-Newsletter ist da!
15.10.2020Der Herbst hat uns erreicht und erneut kommen viele Fragen auf, wie es mit unserer Arbeit und mit den Angeboten im Ausland weitergeht. Wir lassen uns von dieser Unsicherheit aber nicht unterkriegen!
"Dem Kolonialismus auf der Spur" - jetzt anmelden!
12.10.2020Wo finden wir Spuren des Kolonialismus in unserer Umgebung und in unserem Alltag? Und wie wirkt der Kolonialismus in der Welt, in Politik, Gesellschaft oder Wirtschaft fort? Zwischen dem 26.10. und 7.11. eröffnen wir täglich von 10 bis 13Uhr einen digitalen Lernraum, in dem du dich mit anderen Teilnehmer*innen aus Afrika und Europa austauschen kannst und ihr gemeinsam mehr über die koloniale Vergangenheit und Gegenwart lernt.
Weiter lesenDer September-Newsletter ist da!
23.09.2020Ein halbes Jahr ist es nun her, dass die Coronazahlen weltweit rasant anstiegen und wir den Großteil unserer Freiwilligenprojekte abbrechen oder absagen mussten. Im Sommer, sonst unsere Hochsaison, konnten wir nur einen Bruchteil der üblichen Workcamps anbieten.

SCI-Salon Online, Oktober 2020 bis Februar 2021
28.08.2020100 Jahre SCI – Das wollten wir feiern und werden es noch feiern. Aber die geplanten Veranstaltungen, Seminare und Workcamps konnten und können größtenteils nicht stattfinden.
Wie können wir dennoch all diese Geschichten und Erfahrungen hören, wie können wir uns verbinden und den Kontakt miteinander aufrecht erhalten?
Hier ist eine Idee, Körper, Geist und Seele anzusprechen:
SCI-Salon-Projekt Online
Weiter lesenBericht zum Social Tea Event
27.08.2020Angesichts der aktuellen Situation mit der Notwendigkeit von Social Distancing ist es eine große Herausforderung Wege zu finden, um das 100jährige Jubiläum des SCI zu feiern. Aber man wächst an seinen Aufgaben! Und so entstehen und entstanden immer wieder neue Ideen, wie wir an die aktuelle Lage angepasst feiern können. Das Social Tea Event ist eine dieser Ideen und hat zum Ziel, die SCI-Familie zusammenzubringen und Geschichten aus 100 Jahren Freiwilligenarbeit auszutauschen. Die Idee stammt von Liliia, die zurzeit als Langzeitfreiwillige im Bonner Büro arbeitet.
Weiter lesenDer August-Newsletter ist da!
17.08.2020Reisewarnungen, Masken tragen oder Abstand halten erschweren den internationalen Austausch. Aber die Entwicklung in vielen Ländern macht es möglich, dass wieder Workcamps „real“ stattfinden können. Und es gibt digitale Alternativen für Begegnung, Austausch und Unterstützung für Projekte.
Der Juli-Newsletter ist da!
14.07.2020Puuuh – nach wie vor bestimmt Corona unser Leben. Das gilt auch für den SCI. Eigentlich sollten jetzt tausende Freiwillige weltweit spannende Projekte unterstützen und damit zu mehr Frieden und Gerechtigkeit beitragen. Aber dieses Jahr ist alles anders. Nur wenige internationale Workcamps können „real” stattfinden.
Der Juni-Newsletter ist da!
10.06.2020Corona – Corona – Corona: In allen Medien und auf allen Kanälen gibt es scheinbar nur noch ein Thema. Auch unsere Arbeit ist davon geprägt: Viele Programme müssen wir absagen, reale Treffen finden nach wie vor kaum statt, Seminare, Besprechungen und Workshops werden online durchgeführt.
Jetzt als Broschüre: A Daily Plate of Peace and Non-Violence
27.05.2020In unserem internationalen Projekt A daily plate of peace and non-violence haben SCI-Aktive aus mehreren Ländern intensiv zum Thema Ernährung, nachhaltigen Konsum und Frieden gearbeitet. Aus diesem Projekt sind zwei umfangreiche Broschüren entstanden, die jetzt auch in gedruckter Form vorliegen: ein Kochbuch mit tollen und einfachen Rezepten für eine pflanzliche, regionale und saisonale Ernährung für Gruppen sowie Tipps und Tricks fürs Kochen und ein Toolkit mit einer Methodensammlung mit Hintergrundinfos für Workshops, Seminare und Workcamps.
Weiter lesenWichtige Hinweise aufgrund der Ausbreitung von Corona
18.05.2020Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus mit Grenzschließungen und Reisebeschränkungen oder Ausgangssperren betreffen die internationale Freiwilligenarbeit direkt und massiv. Wir vom deutschen SCI-Zweig stehen in ständigem engen Austausch mit unseren Partnerorganisationen, um uns über Vorgaben und Empfehlungen in unseren jeweiligen Partnerländern zu informieren, und wir halten uns an die Vorgaben der Gesundheitsbehörden.
Weiter lesen
Bericht zum virtuellen SCI-Kunstgemeinschaftsprojekt
13.05.2020Hier findest du einen Bericht und eine Galerie zum virtuellen SCI-Kreativ- und Kunstgemeinschaftsprojekt in Zeiten von Corona.
Weiter lesenA Daily Plate of Peace and Non-Violence - neues Kochbuch und Toolkit
17.04.2020Wir freuen uns heute am 17.04., dem Internationalen Tag des kleinbäuerlichen Widerstands, unsere beiden neuen Publikationen zum Ernährungsthema vorzustellen. Der Tag findet am Jahrestages des 1996 stattgefundenen Massakers an 19 landlosen Bauern in Brasilien statt, um zum Widerstand gegen Verfolgungen und Menschenrechtsverletzungen an Bäuer*innen in der ganzen Welt aufzurufen. Eine gerechte und friedvolle Ernährung ist nicht nur in Krisenzeiten wie jetzt fundamental.
Weiter lesenDer April-Newsletter ist da!
14.04.2020Die Corona-Krise und die Einschränkungen für Reiseverkehr und Kontakte haben unsere Arbeit auf den Kopf gestellt: Statt Menschen in Freiwilligendienste und Workcamps zu vermitteln haben wir die letzten Wochen damit verbracht, Freiwillige möglichst schnell aus ihren Einsatzländern zurückzuholen, Seminare, Workcamps und Treffen abzusagen, die V
Aufruf zum Aktionstag am 5. April: Grenzenlose Solidarität
30.03.2020Seit 100 Jahren setzt sich der SCI für Frieden ein. Dazu gehört vor allem jetzt der Einsatz für Menschen, die sich unter menschenunwürdigen Bedingungen in Lagern an der EU-Außengrenze befinden. Deshalb unterstützen wir den Aufruf zum bundesweiten Aktionstag am 5. April der Seebrücke! Seid dabei, hinterlasst bunte Fußabdrücke im öffentlichen Raum, Spuren, die unsere Forderungen sichtbar und auf die zehntausenden Menschen in Lagern an den EU-Außengrenzen aufmerksam machen!
Weiter lesenDiskriminierungsverständnis im SCI - Deutscher Zweig
18.03.2020Der SCI stellt sich gegen jegliche Form von Diskriminierung. Als Verein möchten wir einen sensiblen, respektvollen Umgang sowohl innerhalb des Vereins als auch in der Zusammenarbeit mit Menschen, denen wir im Rahmen der Austauschprogramme begegnen. Da es eine besondere Relevanz für unsere Programme hat, möchten wir im Folgenden unser Verständnis von struktureller Diskriminierung in Kürze darstellen.
Weiter lesenNeues Leitbild
18.03.2020Bei der Mitgliederversammlung 2009 in Kronenburg haben Mitglieder und Aktive des SCI erstmalig ein Leitbild beschlossen. Dieses wurde bei der Mitgliederversammlung 2020 in Gelsenkirchen überarbeitet und in aktualisierter Form verabschiedet. Hier findest du die überarbeitete Version des Leitbildes.
Weiter lesenDringend Gastfamilie im Raum Königswinter/ Bonn gesucht
18.02.2020Aktuell suchen wir dringend eine neue Unterkunft für eine sympathische, unkomplizierte und selbständige 34-jährige Freiwillige aus Sri Lanka. In ihrer aktuellen Wohnsituation ist Nushrath aus nachvollziehbaren Gründen nicht mehr glücklich und wir möchten ihr gern ermöglichen, schnellstmöglich ein anderes nettes Zuhause zu finden. Die Freiwillige arbeitet in Königswinter-Vinxel, sodass sich ein Zimmer im Bonner Raum oder in und um Königswinter anbieten würde.
Weiter lesenJetzt bewerben für längerfristige Freiwilligendienste 2020
18.02.2020Der SCI ermöglicht jungen Freiwilligen sich mit einem Langzeitdienst für 11, 12 oder 13 Monate im Ausland zu engagieren und z.B. an einem unserer Projekte im Rahmen der Förderprogramme weltwärts oder Internationaler Jugendfreiwilligendienst teilzunehmen. Es gibt vielfältige Einsatzbereiche: Du kannst mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder dein handwerkliches Geschick einsetzen. Du kannst Menschen mit Behinderungen im Alltag begleiten oder in einem Projekt zum ökologischen Gärtnern mitwirken.. und und und.
Weiter lesenGastfamilie in Münster gesucht für sympathische Freiwillige aus Vietnam
22.01.2020Am 9. September 2019 hat Lien N., eine sympathische und engagierte 29-jährige Freiwillige aus Vietnam, ihren Freiwilligendienst in einer Kindertagesstätte in Münster angetreten. Für Liens erste fünf Monate in Deutschland konnte die Einsatzstelle eine vorläufige Unterkunft organisieren, allerdings wird das Zimmer bald anderweitig benötigt.
Weiter lesen
Der Jahresbericht 2018 ist da!
10.12.2019Nachrichten rund um Konflikte, Terror, Nationalismus und Fremdenhass überschlagen sich. Gerade in solcher Zeit ist unsere Arbeit wichtig, um internationale Verständigung zu fördern und neue Perspektiven zu ermöglichen. Was wir an Projekten, Seminaren, Workcamps oder Langzeitdiensten im vergangenen Jahr angeboten und durchgeführt haben, wie viele Freiwillige sich engagiert und welche Erfahrungen sie gemacht haben, das kannst du jetzt im Jahresbericht 2018 nachlesen. Außerdem erhältst du einen Einblick in unsere Finanzen.
Weiter lesenPraktikant*in oder Freiwillige*r für Bonner SCI-Geschäftsstelle gesucht
09.12.2019Du möchtest Einblick in den Arbeitsalltag einer internationalen Nicht-Regierungsorganisation (NGO) bekommen und ein Pflichtpraktikum oder ein freiwilliges Engagement von 2-6 Monaten ableisten?
Dann komm doch zu uns und werde Teil unseres Teams. Die Anzahl der Arbeitsstunden kannst du flexibel mit uns vereinbaren. Du unterstützt die Kolleg*innen bei der Organisation von internationalen Workcamps in Deutschland, kannst dich als Workcampleiter*in ausbilden lassen und selbstständig unter fachlicher Anleitung in netter Atmosphäre arbeiten.
Internationales Seminar zum Thema Campaigning gegen Sexismus
15.08.2019Wie geht eine erfolgreiche Kampagne gegen Sexismus?
Weiter lesen